Frage 1: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Das hängt natürlich grösstenteils mit der Komplexität Ihres Projekts zusammen. Vom allgemeinen Preisniveau her gesehen, werden Sie günstigere als auch teurere Anbieter finden.
Als Richtwert für eine Innenvisualisierung mit zwei bis drei Bildern können Sie mit Kosten von ca. 1’800.- rechnen. Dazu kommen noch Kosten für die Fotografie der Aussicht/Hintergründe, falls Sie diese ebenfalls benötigen.
Als Richtwert für eine Aussenvisualisierung eines MFH können Sie mit 2’500.- rechnen. Komplette 3D Erstellung des Gebäudes inkl. zwei Perspektiven/Ansichten. Dazu kommen noch die Umgebungs- und Fotomontagen Arbeiten von ein paar hundert Franken. Komplexe Gebäude verursachen mehr, einfachere weniger Kosten. So einfach ist das.
Frage 2: Sind Änderungswünsche inklusive?
Kleine, leicht umzusetzende Änderungen sind inklusiv. Falls Sie im Vorherein schon wissen, welche Elemente Sie eventuell später noch Ändern möchten, teilen Sie uns das bitte vorgängig mit. Dann können wir uns darauf vorbereiten und vermeiden somit einen grösseren Mehraufwand.
Frage 3: Ich brauche Übermorgen eine Visualisierung vom Projekt XY, können Sie mir weiterhelfen?
Da wir uns gerne Zeit nehmen um ein Projekt bestmöglichst abzuschliessen und grossen Wert auf Qualität legen, wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, Ihren wie auch unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Eine Ausnahme stellen Hot-Shots dar.
Frage 4: Ich hätte gerne die Leuchte des Herstellers XY und das Möbel von ZX in der Visualisierung mit drin. Geht das?
Sofern dieses Modell online erhältlich ist, JA. Falls nicht, gibt es sicher alternative Ähnliche Produkte aus unserer Bibliothek.
Frage 5: Wie könne wir uns bei der Projektbesprechung verlässlich auf den gewünschten Stil und Inhalt verständigen?
Wie haben unsere Objektbibliothek als Katalog ausgedruckt. So können wir den Inhalt gemeinsam durchgehen und die gewänschten Objekte wie Möbel, Leuchten, Armaturen ect. markieren und festlegen.
Frage 6: Welche Informationen braucht ihr von uns um loszulegen?
Grundrisse, Schnitte, Fassaden- und Umgebungspläne in elektronischer Form wie zum Beispiel .dwg
Materialbeschreibung der Oberflächen so wie die definierten Perspektiven.
Frage 7: Ich habe ein Referenzbild von einem anderen Projekt, können Sie mir meine Visualisierung gleich gestalten?
Selbstverständlich! Je mehr Information Sie zur Verfügung haben um so besser.
Frage 8: Wieso sollen wir unser Projekt bei VE visualisieren lassen?
Vielleicht gefällt Ihnen unser Stil wie wir die Bilder umsetzen, oder Sie suchen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis mit einer unkomplizierten Handhabung.
Alles aus einer Hand, ein Ansprechpartner. Die abgemachten Termine werden auch eingehalten. Wir sind nicht auf externe Dienstleister angewiesen und wissen auch, wo unsere Grenzen liegen.