Frequently asked Questions (Häufig gestellte Fragen)

3D Visualisierungen

Frage 1: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Das hängt natürlich grösstenteils mit der Komplexität Ihres Projekts zusammen. Vom allgemeinen Preisniveau her gesehen, werden Sie günstigere als auch teurere Anbieter finden.
Als Richtwert für eine Innenvisualisierung mit zwei bis drei Bildern können Sie mit Kosten von ca. 1’800.- rechnen. Dazu kommen noch Kosten für die Fotografie der Aussicht/Hintergründe, falls Sie diese ebenfalls benötigen.

Als Richtwert für eine Aussenvisualisierung eines MFH können Sie mit 2’500.-  rechnen. Komplette 3D Erstellung des Gebäudes inkl. zwei Perspektiven/Ansichten. Dazu kommen noch die Umgebungs- und Fotomontagen Arbeiten von ein paar hundert Franken. Komplexe Gebäude verursachen mehr, einfachere weniger Kosten. So einfach ist das.

Frage 2: Sind Änderungswünsche inklusive?

Kleine, leicht umzusetzende Änderungen sind inklusiv. Falls Sie im Vorherein schon wissen, welche Elemente Sie eventuell später noch Ändern möchten, teilen Sie uns das bitte vorgängig mit. Dann können wir uns darauf vorbereiten und vermeiden somit einen grösseren Mehraufwand.

Frage 3: Ich brauche Übermorgen eine Visualisierung vom Projekt XY, können Sie mir weiterhelfen?

Da wir uns gerne Zeit nehmen um ein Projekt bestmöglichst abzuschliessen und grossen Wert auf Qualität legen, wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, Ihren wie auch unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Eine Ausnahme stellen Hot-Shots dar.

Frage 4: Ich hätte gerne die Leuchte des Herstellers XY und das Möbel von ZX in der Visualisierung mit drin. Geht das?

Sofern dieses Modell online erhältlich ist, JA. Falls nicht, gibt es sicher alternative Ähnliche Produkte aus unserer Bibliothek.

Frage 5: Wie könne wir uns bei der Projektbesprechung verlässlich auf den gewünschten Stil und Inhalt verständigen?

Wie haben unsere Objektbibliothek als Katalog ausgedruckt. So können wir den Inhalt gemeinsam durchgehen und die gewänschten Objekte wie Möbel, Leuchten, Armaturen ect. markieren und festlegen.

Frage 6: Welche Informationen braucht ihr von uns um loszulegen?

Grundrisse, Schnitte, Fassaden- und Umgebungspläne in elektronischer Form wie zum Beispiel .dwg
Materialbeschreibung der Oberflächen so wie die definierten Perspektiven.

Frage 7: Ich habe ein Referenzbild von einem anderen Projekt, können Sie mir meine Visualisierung gleich gestalten?

Selbstverständlich! Je mehr Information Sie zur Verfügung haben um so besser.

Frage 8: Wieso sollen wir unser Projekt bei VE visualisieren lassen?

Vielleicht gefällt Ihnen unser Stil wie wir die Bilder umsetzen, oder Sie suchen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis mit einer unkomplizierten Handhabung.
Alles aus einer Hand, ein Ansprechpartner. Die abgemachten Termine werden auch eingehalten. Wir sind nicht auf externe Dienstleister angewiesen und wissen auch, wo unsere Grenzen liegen.

Realtime 3D Visualisierungen

Frage 1: Das sieht ja unglaublich spektakulär aus, für das es in Echtzeit abläuft. Das ist sicher sehr aufwändig und kostet sicher ein Vermögen!

Ja es ist sehr aufwändig und man ist mit unzähligen Dingen konfrontiert, die bei einer „normalen“ Visualisierung nicht auftauchen. Es ist uns jedoch bewusst, das nicht jeder bereit ist, das dreifache des Üblichen Budgets dafür zu investieren. Deshalb haben wir ein Kombipaket geschnürt, welches die Kosten nur um etwa einen Drittel erhöht. (Basisangebot)
Es sei aber angemerkt, dass bei individuellen Wünschen die Kosten leicht explodieren können. Jeder der schon mal eine IOS oder Android App entwickeln lassen hat, weiss wovon wir hier sprechen.

Frage 2: Kann man da wirklich nichts mehr am Preis drehen? Ich möchte nur ungern mehr als bisher ausgeben.

Klar geht das. Sofern Sie auf angrenzende Zimmer verzichten möchten und die Türen dazu lieber verschlossen halten. Das widerspricht zwar ein wenig dem Konzept dieser Darstellung, aber man kann sich auch nur auf den Wohnbereich festlegen.

Frage 3: Ich hätte gerne exakt das Möbel/Gegenstand von XY in der Visualisierung gesehen. Geht das?

Ja das geht. Aber nicht so einfach wie in einer herkömmlichen Visualisierung. Alle importierten Gegenstände müssen für die 3D Engine angepasst und aufbereitet werden. Der Aufwand variiert sehr stark je nach Objekt und dessen Beschaffenheit. Wir verrechnen aber nur einen Bruchteil des Aufwandes, sofern sich das Objekt in anderen Projekten weiterverwenden lässt.

Frage 4: Wie sieht es mit der Interaktivität aus?

Es ist praktisch alles möglich was man sich vorstellen kann. Von einfachen Navigationselementen, künstlicher Intelligenz bis zu physikalischen Abläufen. Dieser Bereich ist jedoch überaus komplex und verschlingt extreme Entwicklungszeiten, daher beschränken wir uns hier auf das Wesentliche.

Frage 5: Läuft das auch in einem Webbrowser?

Theoretisch ja, praktisch nein. Zur Zeit läuft die Engine nur in bestimmten Browsern mit HTML 5. Dabei müssen vor allem in Architektur Visualisierungen Qualitätsabstriche aufgrund technischer Beschränkungen in Kauf genommen werden.(Kompressions Artefakte)

Frage 6: Was nütz mir denn das Ganze?

Sie können Ihr Projekt als Download mit einem Installer zur Verfügung stellen. Mit den heutigen Bandbreiten sind 1Gb in ein paar Minuten heruntergeladen. Ganz gut kommen solche Visualisierungen auch an Messen oder bei persönlichen Vorführungen (Showroom) an.

Frage 7: Sind Änderungswünsche inklusive?

Jein. Kommt sehr auf die Änderung drauf an. Bei Änderungen oder Verschiebungen von Gegenständen in der Szene muss ein Rebuild gemacht werden, (Neue Berechnung des Lichtes und Schatten).
Die Änderung eines Navigationsbuttons oder Fensters verursacht dahingegen nicht so einen Aufwand.

Frage 8: Ich habe mir im Mediamarkt einen neuen Laptop für 700.- Franken gekauft. Läuft die Visualisierung darauf?

Natürlich! Jede von uns entwickelte Applikation verfügt über ein Optionsmenu, bei dem die Qualität und Auflösung an das Leistungsniveau des PC’s eingestellt werden kann.

Frage 9: Ich habe mir im Conforama einen Laptop im Sonderangebot für 348 .- gekauft. Läuft die Anwendung darauf?

Nein, ziemlich sicher nicht. Jedenfalls nicht in der Qualität in der das Ganze beabsichtigt wurde.

Frage 10: Welche Geräte sind zu empfehlen?

Zum Beispiel Asus Geräte aus der „Republic of Gamers“ Serie oder von Medion die „Erazor“ Linie. Auf jeden Fall sollte eine leistungsfähige dezidierte Grafikkarte vorhanden sein.